Sie sind hier: Startseite > Projekte und Kooperationen > Projekt Respekt

Projekt Respekt

Motto des Monats!

 Jeden Monat wird ein bestimmtes Motto in den Fokus gesetzt. Neben den Klassenregeln, die jede Klasse selbst anfang des Schuljahres wählt und unseren allgemeingültigen Schulregeln (siehe Schulplaner), stellen wir ganz bewusst einen Denkspruch in den Mittelpunkt. Dieser wird gemeinsam im Unterricht thematisiert und bearbeitet. Alle geben ihr Bestes dies im Schulalltag auch umzusetzen und es darf gerne gegenseitig freundlich daran erinnert werden.

 

     JULI

 

 "Wir helfen uns gegenseitig."

 

 Sei es bei einer schwierigen Matheaufgabe, beim Bastelmüll aufräumen oder nach einem Sturz draußen in der Pause, WIR helfen UNS gegenseitig!

 

      JUNI

 

 "Wir hinterlassen die Toiletten sauber und ordentlich."

 

Leider gibt es bei uns an der Schule immer wieder Kinder, die die Toiletten nicht ordnungsgemäß benutzen bzw. hinterlassen. Zum Beispiel: viel Toilettenpapier auf den Boden schmeißen, eine große Pfütze daneben gepinkelt, Toilettentüren von innen zusperren und dann unten durch herauskriechen, am Wasserhahn so herumpritscheln, dass der ganze Boden nass wird, ...

Diesen Monat wollen wir alle darauf achten, die Toiletten sauber zu hinterlassen, das Spülen und danach den Kontrollblick in die Schüssel nicht vergessen.

 

      MAI

 

 "Ich bleibe bei mir und lenke andere nicht ab."

 

 Jedes Kind hat das Recht in der Schule zu lernen. Das klappt aber nur, wenn es sich voll und ganz im Unterricht konzentrieren kann und nicht von einem schwätzenden Nebensitzer abgelenkt wird.

 

      MÄRZ  & APRIL

 

 "Wir hören einander zu."

 

"Respekt fängt beim Zuhören an." Dieser wichtige Spruch steht auf unseren zwei großen Plakaten, die an den Schuleingängen von Herrn Eckel aufgehängt wurden.

Alle Kinder lernen, dass es vor allem in der Schule unerlässlich ist, gut zuzuhören. Ansonsten verpasst man zum Beispiel eine wichtige Erklärung der Lehrperson für die Hausaufgabe. Auch seinen Mitschülern aufmerksam zuzuhören, wenn sie vom Wochenende erzählen oder ein Streit geschlichtet wird, ist für ein effektives Miteinander nötig.

 

       FEBRUAR

 

 "Stopp heißt Stopp!"

 

Alle Kinder kennen die Stopp-Regel an unserer Schule. Bei unerwünschtem Verhalten von einem/r Mitschüler/in, soll demjenigen klar und deutlich "Stopp (Name des Kindes), hör auf mich ... / mir ..." gesagt werden. Jeder muss dieses Stopp-Signal einhalten und respektieren.

 

 

Login